Tafel Neumünster e.V.
Seit dem 15.04.2025 gehört nun die Ausgabe in Großenaspe zur großen Schwester in Neumünster.
Die Räumlichkeiten wurde renoviert, die Helfer beider Standorte haben sich bereits gut kennengelernt und arbeiten fortan Hand in Hand für die Lebensmittelrettung in beiden Orten und Umgebung.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen gern einen kurzen Überblick über die Ausgabestelle verschaffen.
Weitergeben statt wegwerfen
Wir – das sind ehrenamtliche Mitarbeitende – sammeln von Unternehmen gespendete Lebensmittel ein, sortieren diese und geben sie an unsere Tafelkunden ab. Es handelt sich dabei um einwandfreie, verzehrfähige Ware.
Sachspenden nach Absprache
Spenden für die Tafelboutique wie Kleidung, Geschirr, Bettwäsche, Spielzeug etc. können Sie nur auf Absprache bei uns abgeben. Hierfür rufen Sie uns zuvor bitte an. Die Abgabe erfolgt dann ausschließlich … zwischen … Uhr. Säcke, die bei uns einfach vor der Tür abgestellt werden, können wir nicht annehmen und nicht verwenden!
Spendenkonto der Ausgabestelle
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihre Adresse im Verwendungszweck mit an. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung!
IBAN DE14 2139 0008 0032 4333 38
BIC GENODEF1NSH, VR Bank zwischen den Meeren
Öffnungszeiten in Großenaspe
Ausgabezeit ist freitags von 14 bis 16 Uhr
in der Kirchstraße 1 in 24623 Großenaspe
Tafel Neumünster rettet Ausgabe in Großenaspe: Das ändert sich für Kunden
Quelle: Gunda Meyer
Die Ausgabe von Waren an Lebensmittelretter aus Großenaspe, Boostedt und Brokenlande stand vor dem Aus. Die Tafel in Bad Bramstedt konnte den Bedarf nicht decken. Jetzt übernimmt die Tafel aus Neumünster. Das hat Folgen für die Kunden.
Körbe mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln stehen in dem Häuschen der Tafel an der Kirchstraße in Großenaspe. Dass hier auch zukünftig Waren an Bedürftige aus Boostedt, Großenaspe und Brokenlande einmal pro Woche ausgegeben werden, stand vor Kurzem noch auf der Kippe. „Wir hatten überlegt, den Standort zu schließen“, berichtet Jutta Neu von der Tafel Bad Bramstedt, die bisher den Standort Großenaspe bedient hat. „Wir haben schlicht nicht genügend Waren für die große Nachfrage.“ Nun gibt es eine Lösung: Die Tafel Neumünster übernimmt die Ausgabestelle. „Für uns ist das eine große Hilfe“, sagt Neu.
Allein bei der Tafel Bad Bramstedt gibt es 250 Abholer. Insgesamt werden rund 750 Menschen mit Waren versorgt. „Wir haben echte Probleme, genügend Lebensmittel anzubieten, weil wir nicht auf so viele Läden zurückgreifen können“, erklärt die Tafelleiterin. Seit 2008 bestücken die Helfer der Tafel auch den Standort Großenaspe. Dort sei die Nachfrage ebenfalls immens.
Tafel Neumünster: Große Nachfrage wegen steigender Lebensmittelpreise
„Die Nachfrage steigt generell, die Kosten für Lebensmittel explodieren, die Mengeneinheiten schrumpfen“, berichtet Neu. Viele Familien beantragen Wohngeld und haben damit auch die Möglichkeit, die Tafel zu nutzen.
Auch in Neumünster steigt die Nachfrage der Kunden. Aktuell gibt es 600 Familien, zu denen insgesamt rund 2500 Menschen gehören. Anders als in Bad Bramstedt hat die Neumünsteraner Tafel den Vorteil, dass große Lebensmittler ihren Hauptsitz in Neumünster haben. „Wir haben manchmal Ware über, die wir dann über Foodsharing abgeben“, sagt Christina Arpe dort.
Als sie von der Not des Standortes Bad Bramstedt mit Blick auf Großenaspe hörte, zögerte sie nicht lange und fragte ihr Team sowie den Vorstand der Tafel, ob Neumünster die Ausgabe übernehmen will. „Unsere Helfer standen sofort dahinter, obwohl sie eine weitere Strecke fahren müssen“, sagt Arpe.
Das ändert sich bei der Tafel Großenaspe
Die Fahrtkosten zur Ausgabestelle sowie zu den Zentrallagern kosten allerdings zusätzlich Sprit für die vier Transporter. Deswegen wird der Unkostenbeitrag für unter anderem Sprit und Versicherung von einem auf 2 Euro steigen, Kinder zahlen 50 Cent. „So viel zahlen die Kunden in Neumünster auch, das wollen wir einheitlich halten“, sagt Arpe.
Jeder Gast bekommt zudem einen neuen Tafelausweis mit Foto und Personenanzahl. Ausgabezeit bleibt freitags von 14 bis 16 Uhr.
Das Häuschen, das die Gemeinde Großenaspe der Tafel kostenfrei zur Verfügung stellt, wird noch ein wenig renoviert. „Wir wollen den Eingang in den rückwärtigen Bereich verlegen, damit die Kunden nicht so auf dem Präsentierteller stehen und sich bei Regen unter den Unterstand stellen können“, erklärt Arpe.
Tafel gefragt: Kunden-Maximum in Großenaspe erreicht
Spender, die der Tafel Bad Bramstedt Geld für die Ausgabe in Großenaspe überwiesen haben, können sicher sein, dass es dort ankommt, sagt Jutta Neu. „Die Spenden geben wir weiter an das neue Großenasper Tafelkonto.“